Peter S. Beagle: Summerlong

Veröffentlicht von Stefan Egeler am

Intensive und tiefgründige Geschichte um ein altes Paar, dessen Leben durch den Besuch einer mystischen jungen Frau aus den Fugen gerät.

Peter S. Beagle, Autor von Das letzte Einhorn

Wem Peter S. Beagle nichts sagt, der kennt ihn wahrscheinlich trotzdem: Er hat Das letzte Einhorn verfasst. Sein Roman Summerlong ist 2016 erschienen und es gibt ihn bisher nur auf Englisch. Er spielt heute, auf einer Insel bei Seattle, aber teilt mit seinem bekanntesten Werk die Stimmung von Verlust und Sehnsucht.

Der Geschichtsprofessor mit wirren Hobbies und die alternde Stewardess

Die Geschichte entwickelt sich um ein altes Paar, das seit etwa 20 Jahren miteinander lebt, obwohl jeder seinen eigenen Hausstand führt.
Abe, Geschichtsprofessor in Rente, hat immer ein gutes Wort parat, vergräbt sich aber in alten Geschichten. Hervor kommt er nur für Altmännerhobbies, wie Bierbrauen und Mundharmonika Spielen, und für seine Partnerin Johanna.
Johanna ist eine alternde Stewardess, die ihre jungen, hübschen Kolleginnen nicht erträgt, aber den Weg zu ihrem über zehn Jahre älteren Partner gerne auf sich nimmt.
Beide sind einander nicht erste Wahl, eher ist es so, dass man zusammengeblieben ist um des Zusammenseins Willen, aus Einsamkeit, und weil man sich gut aneinander gewöhnen konnte. Dem Leser drängen sich diese Gedanken schon auf den ersten Seiten auf, aber für die beiden muss erst etwas passieren, damit sie aus ihrer gemeinsamen Starre aufwachen.

Eine verschüchterte Kellnerin zur Untermiete

Eines Abends treffen sie eine bezaubernde, aber verschüchtert wirkende Kellnerin. Sie laden die Fremde dazu ein, bei ihnen zur Untermiete zu wohnen, und entdecken im weiteren Verlauf der Geschichte noch mehr Gefühle von Fürsorge für die hübsche, fremdartige Frau – auf eine phantastische Weise, die den Leser bald stutzig werden lassen. Auf die beiden weit größeren Einfluss hat aber, dass sie sich bewusst werden, was sie aneinander haben – und was ihnen aneinander fehlt …

Meisterwerk des magischen Realismus und bittersüßes Drama

Summerlong hat mich von der ersten Seite in seinen Bann geschlagen. Peter S Beagles Charaktere sind in ihrem Alltag und mit ihren Nöten so real und so intensiv, wie ich das nur selten in Romanen erlebe. Wo Magisches und Reales ineinanderfließen, geschieht das mit einer beiläufigen Selbstverständlichkeit, als gäbe es keinen Unterschied. Einen Haken gibt es dennoch: Die Geschichte erinnert mich an ein klassisches Drama, ohne Momente der Erleichterung, und das macht sie manchmal auch anstrengend zu lesen. Für dieses Buch musste ich in der richtigen Stimmung sein und mir ein bisschen Ruhe erkämpfen, ich konnte es nicht nebenbei lesen. Aber ich wurde mit einer Geschichte belohnt, die bleibt.

Die Kurzvorstellung: „Das letzte Einhorn“ und „Das letzte Einhorn“

Den Film kennt ja jeder …

Als ich ein kleiner Stups war und es noch kein Netflix gab, riss ich mich vor Weihnachten mit meinen Geschwistern um die Fernsehzeitung, denn ganz viele Sender boten ganz tolle Filme. Mich zog es in vielen Jahren zu Das letzte Einhorn. Die animierte Geschichte des Fabelwesens, das seinen geschützten Wald verlässt, um andere wie sich zu finden und dabei einen Teil von sich selbst auf der Suche zurücklässt; die düstere und so bemitleidenswerte Mamma Fortuna; der schreckliche und doch selbst gedrängte rote Stier; und der zutiefst traurige König Haggard, der keinen Bösewicht abgibt. Die Geschichte berührt mich bis heute.

… aber das Buch findet mehr Zeit für tiefsinnige Feinheiten

Kürzlich ist mir aufgefallen, dass ich den Roman nicht gelesen habe. Das habe ich nachgeholt und ich kann sagen: Es lohnt sich.
Das Buch ist, wie sein Film und wie Summerlong, melancholisch, ruhig und klug. Das Buch folgt dem gleichen Verlauf wie der Film, spinnt aber einige Feinheiten um die Charaktere, für die der Film keine Zeit findet, etwa ein weiteres trauriges Monster in Mama Fortunas Zirkus, Schmendriks Alter und einige sehr unterhaltsame Meta-Diskussionen der Charaktere über das Konzept von Geschichten. Wer das Film mochte, wird sich mit dem Buch nicht langweilen. Tipp!

Kategorien: Herbe Perlen

×